Energieeffizienz und passives Design
Ausrichtung, Verschattung und thermische Masse reduzieren Heiz- und Kühlbedarf deutlich. Großzügige Südfenster, außenliegende Verschattung, kompakte Baukörper und Speichermaterialien wie Lehm oder Beton wirken zusammen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit sommerlicher Überhitzung und wir sammeln praxisnahe Lösungen.
Energieeffizienz und passives Design
Eine dichte Hülle spart Energie, kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung sichert frische Luft ohne Wärmeverlust. Regelmäßige Blower-Door-Tests und gute Ausführung sind entscheidend. Haben Sie Fragen zur Planung? Stellen Sie sie, wir beantworten sie in einem kommenden Beitrag.